Qualitätssicherung
Qualitätsmanagementbeauftragte Person
Die Schulung vermittelt den Teilnehmern die wesentlichen Grundlagen und Anforderungen eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach ISO 9001. Sie lernen, wie sie ein wirkungsvolles QMS aufbauen, Qualitätsziele erreichen, die Kundenzufriedenheit steigern und kontinuierliche Verbesserungsprozesse etablieren. Darüber hinaus werden die zentralen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Qualitätsmanagementbeauftragten praxisnah erläutert.
Kerninhalte der Schulung:
-
Grundlagen, Ziele und Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001
-
Anforderungen der Norm und deren praktische Umsetzung im Unternehmen
-
Entwicklung und Steuerung von Qualitätszielen
-
Methoden zur Überwachung, Messung und Verbesserung der Prozessqualität
-
Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Qualitätsmanagementbeauftragten
-
Maßnahmen zur Förderung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse (KVP)
unkompliziert
Unsere Kurse sind flexibel und einfach zugänglich – starten Sie direkt durch!
sicher erfolgreich
Wir vermitteln praxisnahes Wissen, das Sie garantiert weiterbringt.
transparente Preise
Klare Kostenstruktur – keine versteckten Gebühren.
Die Schulung
Wer sollte an diesem Kurs teilnehmen?
Personen, die als Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB) tätig werden möchten. Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Qualitätssicherung, Produktion, Service und Entwicklung. Unternehmen, die ein Qualitätsmanagementsystem einführen oder verbessern möchten. Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Qualitätsmanagement vertiefen möchten.
BCM Praktiker
Inhalte zur Schulung
Voraussetzungen
Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch sind Grundkenntnisse im Bereich Management und/oder Qualitätsmanagement von Vorteil.
Eckdaten zur Schulung
- Einführung in Qualitätsmanagement und ISO 9001
- Aufgaben und Rolle des Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB)
- Qualitätsmanagementwerkzeuge und Methoden
- Interne Audits und kontinuierliche Verbesserung
- Qualitätsmanagement und Kundenzufriedenheit
Mithilfe der E-Learning-Plattform Smartometer werden Kursinhalte gezielt und bedarfsorientiert vermittelt. Am Folgetag werden die selbst erarbeiteten Inhalte reflektiert, offene Fragen geklärt und die Ergebnisse des E-Learnings analysiert.
- Einführung in Qualitätsmanagement und ISO 9001
- Aufgaben und Rolle des Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB)
- Qualitätsmanagementwerkzeuge und Methoden
- Interne Audits und kontinuierliche Verbesserung
Einführung in Qualitätsmanagement und ISO 9001
- Bedeutung und Ziele des Qualitätsmanagements
- Überblick über ISO 9001:2015 und ihre Anforderungen
- Prozessorientierter Ansatz und Risikomanagement
- Vorteile eines QM-Systems für Unternehmen
Aufgaben und Rolle des Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB)
- Verantwortlichkeiten des QMB im Unternehmen
- Kommunikation mit Management, Mitarbeitern und Aufsichtsbehörden
- Überwachung und Dokumentation von Qualitätsprozessen
Qualitätsmanagementwerkzeuge und Methoden
- PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act)
- Ishikawa-Diagramm und Pareto-Analyse
- Einführung von Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen
Interne Audits und kontinuierliche Verbesserung
- Vorbereitung und Durchführung von internen Audits
- Bedeutung der kontinuierlichen Verbesserung
- Umgang mit Abweichungen und Umsetzung von Korrekturmaßnahmen
Qualitätsmanagement und Kundenzufriedenheit
- Einfluss von Qualitätsmanagement auf die Kundenzufriedenheit
- Messung und Verbesserung der Kundenzufriedenheit
- Umgang mit Beschwerden und Reklamationen
