Business Continuity Management

BCM-Manager 22301

Die Teilnehmer lernen in dieser Schulung, wie sie ein Business Continuity Management System (BCMS) nach ISO 22301 erfolgreich aufbauen und betreiben können. Sie erhalten umfassendes Wissen zur Identifikation und Absicherung kritischer Geschäftsprozesse und erfahren, wie sie diese wirksam vor möglichen Ausfällen und Bedrohungen schützen. Die Schulung kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Tipps und Beispielen – von der Erstellung von Notfallplänen über die Durchführung von Risikoanalysen bis hin zur Entwicklung präventiver und reaktiver Maßnahmen. Am Ende sind die Teilnehmer in der Lage, ein BCMS effizient zu implementieren und nachhaltig weiterzuentwickeln.

Kerninhalte der Schulung:

  • Grundlagen und Ziele eines Business Continuity Management Systems (BCMS)

  • Anforderungen der ISO 22301 und deren praktische Umsetzung

  • Identifikation und Bewertung kritischer Geschäftsprozesse

  • Methoden zur Risikoanalyse und Risikobehandlung

  • Aufbau wirksamer Notfall- und Wiederanlaufpläne

  • Entwicklung präventiver und reaktiver BCM-Maßnahmen

  • Kontinuierliche Verbesserung und Überwachung des BCMS

unkompliziert

Unsere Kurse sind flexibel und einfach zugänglich – starten Sie direkt durch!

sicher erfolgreich

Wir vermitteln praxisnahes Wissen, das Sie garantiert weiterbringt.

transparente Preise

Klare Kostenstruktur – keine versteckten Gebühren.

Die Schulung

Wer sollte an diesem Kurs teilnehmen?

Verantwortliche für Business Continuity Management (BCM), Informationssicherheitsmanagement und IT-Sicherheit. Risikomanager, Datenschutzbeauftragte, Compliance-Verantwortliche. IT-Notfallmanagement-Beauftragte. Internal Auditoren. Führungskräfte, die BCM-Strategien implementieren möchten. Personen, die BCM im Unternehmen aufbauen und betreiben wollen, insbesondere in KRITIS-Unternehmen.

 

BCM Praktiker

Inhalte zur Schulung

Voraussetzungen

Grundkenntnisse im Bereich Information Security Management Systeme (ISMS) nach ISO/IEC 27001 sind von Vorteil.

Kenntnisse der Grundlagen des Risikomanagements und der ISO 27001-Normen helfen bei der erfolgreichen Teilnahme, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Eckdaten zur Schulung

Dauer: 2 Tage
Online und vor Ort
8 Einheiten pro Tag
1. Tag (8UE)
2. Tag (8UE)
  • BCM-Strategie und Aufbau einer Notfallorganisation
  • Business Impact Analysis (BIA) und Risikoanalyse
  • Business Continuity Pläne und Notfallvorsorge

Mithilfe der E-Learning-Plattform Smartometer werden Kursinhalte gezielt und bedarfsorientiert vermittelt. Am Folgetag werden die selbst erarbeiteten Inhalte reflektiert, offene Fragen geklärt und die Ergebnisse des E-Learnings analysiert.

  • Grundlagen von BCM und ISO 22301
  • BCM-Strategie und Aufbau einer Notfallorganisation
  • Business Impact Analysis (BIA) und Risikoanalyse
  • Business Continuity Pläne und Notfallvorsorge

Grundlagen von BCM und ISO 22301

  • Einführung in Business Continuity Management (BCM)
  • Überblick über die ISO 22301 Norm und ihre Anwendung
  • Bedeutung von BCM für Unternehmen
  • Zusammenhang zwischen BCM und anderen Managementsystemen (z.B. ISMS, Risikomanagement)

BCM-Strategie und Aufbau einer Notfallorganisation

  • BCM-Strategie entwickeln
  • Aufbau einer Notfallorganisation
  • Rollen und Verantwortlichkeiten im BCM
  • Geltungsbereich und Ziele des BCM-Systems
  • Erstellung einer ersten BCM-Strategie für eine Beispielorganisation

Business Impact Analysis (BIA) und Risikoanalyse

  • Was ist eine Business Impact Analysis (BIA)?
  • Durchführung einer BIA zur Identifizierung kritischer Geschäftsprozesse
  • Einführung in die Risikoanalyse (Risk Impact Analysis – RIA)
  • Anwendung von BIA und RIA anhand eines Praxisbeispiels

Business Continuity Pläne und Notfallvorsorge

  • Erstellung und Struktur von Business Continuity Plänen (BCP)
  • Entwicklung präventiver und reaktiver Maßnahmen zur Krisenbewältigung
  • Erstellung eines Notfallplans anhand einer Beispielorganisation
  • Integration von BCM in die tägliche Unternehmenspraxis
  • Zusammenfassung und Fragen
  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse des Tages
  • Offene Fragen und Diskussion
  • Ausblick auf die nächste Phase des BCM-Prozesses
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner